Neue Studie: Politischen Einstellungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte
Migrationsgeschichte nur ein Faktor unter vielen – politische Einstellungen erklären sich vor allem durch soziale, ökonomische und individuelle Faktoren. Die Herkunft oder die Einwanderungsgeneration spielt eine kleinere Rolle.
Geschäftsführer Rainer Faus im Zeit Online-Podcast
Im Gespräch mit Daniel Erk von Zeit Online gibt unser Geschäftsführer Rainer Faus im Podcast »Frisch an die Arbeit« spannende Einblicke in das tägliche Leben eines Wahl- und Meinungsforschenden.
Publikation zu den Hintergründen der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen
Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Trauriger Höhepunkt dieses Negativtrends: die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022. Hier gaben lediglich 55,5% der Bürger*innen ihre Stimme ab. Wie konnte das passieren? Findet hier eine Abwendung von Politik und Demokratie statt? Und: Was kann politische Bildung dagegen tun? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung in Nordrhein-Westfalen haben wir uns mit diesen Fragen beschäftigt.