runterscrollen
Handeln mit Wissens-vorsprung.
Die Agentur für kluge Meinungsforschung
Handeln mit Wissensvorsprung.
Die Agentur für kluge Meinungsforschung
pollytix ist eine in Berlin ansässige Agentur für Wahl- und Meinungsforschung. Wir analysieren und beraten. An der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Pragmatisch und lösungsorientiert.
Damit Sie die Sprache Ihrer Zielgruppen sprechen.
pollytix ist eine in Berlin ansässige Agentur für Wahl- und Meinungsforschung. Wir analysieren und beraten. An der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Pragmatisch und lösungsorientiert.
Damit Sie die Sprache Ihrer Zielgruppen sprechen.
Aktuelles
Unsere Themen
Neue Studie: Deutschland und Israel heute. Zwischen Stabilität und Spannung
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung
Neuer Zuwachs für pollytix
Studie zum Grundeinkommen
Neue Studie: Entwicklungspolitik unter Druck – Forschung für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Buchbeitrag: Zwischen Wandel und Widerstand – Warum Veränderung eine Frage des Vertrauens ist
Meinungsbild: Wie schauen die Bürger*innen auf den Umgang der katholischen Kirche mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt?
Neue Studie: Welche Träume bewegen Deutschland? Lebensträume und gesellschaftliche Visionen im Krisenzeitalter
Neue Studie: Politischen Einstellungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte
Webtalk: Rutscht die Jugend nach rechts? Am 3.12. um 19 Uhr
Neue Studie: Wie kann Zukunft in Hamburg gelingen?
Neue Studie: Umgang mit Desinformation
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung
Geschäftsführer Rainer Faus im Zeit Online-Podcast
Datenanalyse: Sichtweisen von AfD-Anhänger*innen
Umfrage: Mehrheit für Aufnahme von Geflüchteten
Neue Studie: Akzeptanz von Umweltpolitik – Forschung im Auftrag des BMUV
Irina Petrowski und Julius Bopp verstärken pollytix
pollytix sucht Berater*in (m/w/d) mit Spezialisierung in qualitativer Forschung
Neue Studie: Wie nutzen junge Erwachsene TikTok und welchen Einfluss hat die App auf Verhalten & Einstellungen?
Brandenburg im Wandel
Umfrage: Aktuelles Stimmungsbild zum Klima- und Hochwasserschutz in Deutschland
Umfrage: Ehemalige AfD-Wähler*innen im Fokus
Umfrage: Wann werden Wahlentscheidungen getroffen?
pollytix sucht Berater*in (m/w/d) mit Spezialisierung in qualitativer Forschung
pollytix sucht Berater*in (m/w/d) mit Spezialisierung in quantitativer Forschung
Neue Studie: Um- und Aufbrüchen in transformationserfahrenen Regionen
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung
Real-Time-Response-Tracking in Meinungs- und Medienforschung
Neue Studie: Desinformation und ihre Folgen
Neue Studie: Für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Neue Studie: Vertrauensfrage Klimaschutz. Mehrheiten für eine ambitionierte Klimapolitik gewinnen
Neue Studie: Lauter Hass – leiser Rückzug
Neue Studie: Öffentliche Meinung zum Umgang mit Rechtsextremismus im Kontext der Correctiv-Recherchen
Neue Studie: Transparenzcheck – Werbekennzeichnung in Podcasts
Mehrheit der Deutschen wünscht Einschränkung des Silvesterfeuerwerks
Einstellungen zu Politik und Politikideen in Sachsen
Neue Verstärkung für pollytix
Publikation zu politischen Einstellungen zu Finanzpolitik, Steuern und Gerechtigkeit
Diskussionskultur in der Kommunalpolitik
Publikation zu den Hintergründen der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung
Vergessene Generation? Einsamkeit unter Jugendlichen und ihre Folgen
Der Twitter-Bundestag 2023 – Teil 2 – hier informieren sich die Abgeordneten
Der Twitter-Bundestag 2023
Jana Faus im Interview für das Online-Magazin „Progressives Regieren“
pollytix sucht Praktikant*in ab April 2023
Image der deutschen Landwirtschaft 2022
Orientierungsbedarf bei (pseudo-) wissenschaftlichen Beiträgen auf YouTube
pollytix sucht Praktikant*in ab Januar 2023
Deutsche und Israelis: Eine Beziehung in der Entwicklung
Jana Faus zum Thema „Sozialpolitik ist Demokratiepolitik“
Wir wachsen in den Bereichen Kommunikations- und Büromanagement
BTW21: Hass, Desinformation und Negative Campaigning im Online-Wahlkampf
Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten
pollytix sucht Praktikant*in ab Juli 2022
Survey – Wave 2: Russians‘ Perceptions of the War in Ukraine
Umfrage – Welle 2: Wahrnehmungen der Russ:innen zum Krieg in der Ukraine
Umfrage zur Bundestagswahl: Nichtwahlanalyse
Survey: Russians’ Perceptions of the War in Ukraine
Umfrage: Wahrnehmungen der Russ:innen zum Krieg in der Ukraine
Twitter im Bundestag: hier informieren sich die Abgeordneten
Der Twitter-Bundestag
Umfrage: Corona-Spaziergänge
ANALYSE-PAPIER: GEMEINSAM VORAN. Klarheit, Zukunft, Team
Die neuen Mehrheiten der Ampel
Lennart Hagemeyer und Lukas Bernhard verstärken pollytix
Wohin wächst Berlin? pollytix Studie vorab im Checkpoint
Fake News auf der politischen Agenda
Paper: SPD’s success is based on past mistakes
pollytix sucht Praktikant*in ab Februar 2022
pollytix wächst mit zwei Neuzugängen
Quo vadis, Alte Tante? Jana Faus on state & fate of the SPD
pollytix wächst weiter: Markus Sperl stößt zum Team
pollytix verstärkt Team mit zwei Neuzugängen
Start des Pilotprojekts Grundeinkommen
pollytix verstärkt Team
Keine Insights sind auch keine Lösung
Forschung während der Corona-Pandemie
pollytix sucht Praktikant*in ab Oktober 2020
Die Nachwendegeneration – Interview mit der Washington Post
Hamburgs Themen – Hamburgs Zukunft
Migrationspolitik progressiver Parteien – Blick nach vorne statt nach rechts
Pragmatism, not Dogmatism – What Germans think about Migration
pollytix mit weiterem Neuzugang
Wem folgt der Bundestag?
pollytix sucht eine*n Forscher*in/Berater*in (m/w/x) in Vollzeit ab sofort
pollytix sucht ab sofort eine*n Projektmanager*in (m/w/x) in Vollzeit
Neue Studie: Das pragmatische Einwanderungsland – Was die Deutschen über Migration denken
Neue Studie: Im vereinten Deutschland geboren – in den Einstellungen gespalten?
„Politik für die Wähler, die es auch gibt“
Neue Studie: Gesundes Misstrauen oder Vertrauenskrise?
Jahresrückblick: Das Twitter-Jahr der Bundestagsabgeordneten
Zehn gute Vorsätze für die SPD
Zurück in die Zukunft, SPD!
Neue Studie: Politisches Informationsverhalten
pollytix sucht ab sofort studentische Aushilfe
Twitter-Analyse: Wem folgen die Bundestagsabgeordneten?
Neue Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht
pollytix-Umfrage zeigt niedriges Vertrauen in politische und gesellschaftliche Institutionen
Aktuelles
Neue Studie: Deutschland und Israel heute. Zwischen Stabilität und Spannung
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung
Neuer Zuwachs für pollytix
Tools
qualitative & quantitative Forschung
Wahltrend
Wahltrend
Studien
Studien
Twitter-netzwerk
Twitter-netzwerk
Segmen-tierung
Segmen-tierung
Team
Das sind wir
Lernen Sie die Wissensmacher:innen für strategisches Handeln kennen:
das erfahrene und eingespielte Kernteam der pollytix Expert:innen.
+Jobs
Jobs
Analyst:innen, Berater:innen, Greenhorns?
Sind richtig bei uns. Was pollytix will: Pragmatische Sichtweisen, die klassische Forschung auch mal auf den Kopf stellen.