Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten

Gut ein Jahr nach Veröffentlichung der Studie Quelle: Internet“? Digitale Nachrichten und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test für die Stiftung Neue Verantwortung erhielten die Verfasser*innen den „Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten“. Laut SWR verdeutlicht der Preis „das besondere Engagement des SWR bei der Suche nach Antworten auf die Frage, wie die Digitalisierung der Medien ethisch verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert gestaltet werden kann“. Eine Fachjury bestehend aus drei Professor*innen für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und drei Mitarbeiter*innen der Geschäftsleitung des Südwestrundfunks wählte die Studie aus den Einreichungen einer Ausschreibung aus. Prof. Dr. Kai Gniffke, SWR Intendant lobte bei der Übergabe des Hans Bausch Mediapreis am 19. Mai 2022 an der Universität Tübingen die hilfreichen Erkenntnisse für Wissenschaft und Medienschaffende, die aus der Studie hervorgingen. Unsere Seniorberaterin Leonie Schulz,  Dr. Anna-Katharina Meßmer und Alexander Sängerlaub nahmen den mit 5.000 € dotierten Preis entgegen. Das Preisgeld wird in gemeinsamer Absprache zum Teil an Journalismus macht Schule – Verein zur Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz e.V. gespendet.

Wir gratulieren zu diese Auszeichnung und bedanken uns beim SWR und der Universität Tübingen für diese Auszeichnung, bei der Stiftung Neue Verantwortung für die tolle Zusammenarbeit und bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) für die Förderung der Studie.

Sehen Sie hier die Preisverleihung in voller Länge:

 

Repräsentative Messung der Medienkompetenz in der deutschen Bevölkerung

Die Studie verfolgt das Ziel, die Nachrichten- und Medienkompetenz der Bürger*innen in Deutschland zuverlässig und repräsentativ zu messen. Es existierten bis zu diesem Zeitpunkt bereits Studien und Erhebungen zur „Medienkompetenz“, jedoch nahmen diese bisher Schüler*innen in den Blick, oder fragten nach allgemeiner PC-Kompetenz und beruhten auf Befragungen und Selbstauskünften, die keine verlässliche Kompetenz-Messung darstellten. Daher entwickelten wir gemeinsam mit der Stiftung Neue Verantwortung einen Nachrichtenkompetenz-Test, den wir im Herbst 2020 mit einer repräsentativen Stichprobe für die deutschsprachige Bevölkerung mit Internetzugang in Deutschland ab 18 Jahren durchgeführt haben. Mittels Online-Interviews (Computer Assisted Web Interviews – CAWI) wurden bundesweit 4.191 Internetnutzer*innen ab 18 Jahren befragt und getestet. Mit dem Test gingen wir folgenden Fragen nach:

  • Wir gut sind Bürger*innen in der Lage, den Wandel unseres Mediensystems zu bewältigen und wo haben Menschen unterschiedlicher Altersgruppen Stärken oder Schwächen?
  • Wie gut gelingt es der Bevölkerung, abseits der traditionellen Zeitung im Netz die Zuverlässigkeit von Quellen zu beurteilen oder Informationen überhaupt zu erkennen, einzuordnen und zu verifizieren?
  • Wie gut können PR-Inhalte, Desinformationen oder Meinungsbeiträge erkannt und unterschieden werden?
  • Und wie kompetent sind Menschen darin, unvollständige Nachrichten oder Interessenskonflikte bei Quellen und Autor:innen als solche zu identifizieren?

 

Eine Auswahl der Testergebnisse im Überblick und eine Zusammenfassung findest Du hier!

Hast Du selbst Lust, deine Nachrichten- und Medienkompetenz zu testen? Hier findest Du den Test…

Die Studie wurde bisher von zahlreichen Medien zitiert, u. a. MDR, Deutschlandfunk, horizont, FAZ, Spiegel, u.v.m.
Momentan arbeiten wir an einer weiteren interessanten Studie zur Wahrnehmung von Wissenschaftsjournalismus auf Youtube. Coming soon…