Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und Entwicklungen rund um unser Unternehmen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
08.
08
Juli
2025
Praktikum in der forschungsbasierten Beratung ab Januar 2026
Auch nach der Bundestagswahl bleibt es spannend: Die politische Landschaft sortiert sich neu, und wir bei pollytix analysieren mit. Dafür suchen wir eine*n Praktikant*in (m/w/d) in den Bereichen Meinungsforschung, Wahlforschung und Politikberatung.
20.
20
Mai
2025
Neue Studie: Deutschland und Israel heute. Zwischen Stabilität und Spannung
Zum 60-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel haben wir im Auftrag der Bertelsmann Stiftung die Bevölkerung beider Länder nach ihrer gegenseitigen Wahrnehmung befragt.
Die Ergebnisse zeigen: Deutsche und Israelis nehmen die Beziehungen zwischen ihren Ländern zunehmend unterschiedlich wahr.
10.
10
Apr.
2025
Neuer Zuwachs für pollytix
pollytix wächst weiter und heißt Magnus Wagner im Team herzlich willkommen!
09.
09
Apr.
2025
Studie zum Grundeinkommen
Fast vier Jahre lang haben wir Mein Grundeinkommen e.V. bei der Umsetzung der größten Pilotstudie zum Grundeinkommen in Deutschland unterstützt. Die Ergebnisse zeigen: Wer Grundeinkommen erhält arbeitet weiter,
hat mehr Wahlfreiheit im Job, lebt entspannter, gesünder und glücklicher,
wird großzügiger, hat mehr Handlungsspielräume und mehr Zeit fürs Wesentliche.
04.
04
Apr.
2025
Neue Studie: Entwicklungspolitik unter Druck – Forschung für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Auf Basis qualitativer und quantitativer Forschung untersucht die Studie, wie sich die Einstellungen zur Entwicklungszusammenarbeit verändern – und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ableiten lassen.
01.
01
Feb.
2025
Buchbeitrag: Zwischen Wandel und Widerstand – Warum Veränderung eine Frage des Vertrauens ist
Gesellschaftliche Transformationen sind selten geradlinige Prozesse. Sie erfordern technologische Innovationen, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Anpassungen. Doch mindestens genauso entscheidend ist die gesellschaftliche Akzeptanz und das Vertrauen der Menschen in den Wandel. Genau mit dieser Fragestellung setzen sich unsere Geschäftsführerin Jana Faus und unser Senior-Berater Lennart Hagemeyer in einem aktuellen Buchbeitrag auseinander.