Aktuelles

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und Entwicklungen rund um unser Unternehmen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

14.

14

Apr.

2025

Praktikum in der forschungsbasierten Beratung

Auch nach der Bundestagswahl bleibt es spannend: Die politische Landschaft sortiert sich neu, und wir bei pollytix analysieren mit. Dafür suchen wir eine*n Praktikant*in (m/w/d) in den Bereichen Meinungsforschung, Wahlforschung und Politikberatung.

10.

10

Apr.

2025

Neuer Zuwachs für pollytix

pollytix wächst weiter und heißt Magnus Wagner im Team herzlich willkommen!

04.

04

Apr.

2025

Neue Studie: Entwicklungspolitik unter Druck – Forschung für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Auf Basis qualitativer und quantitativer Forschung untersucht die Studie, wie sich die Einstellungen zur Entwicklungszusammenarbeit verändern – und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ableiten lassen.

01.

01

Feb.

2025

Buchbeitrag: Zwischen Wandel und Widerstand – Warum Veränderung eine Frage des Vertrauens ist

Gesellschaftliche Transformationen sind selten geradlinige Prozesse. Sie erfordern technologische Innovationen, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Anpassungen. Doch mindestens genauso entscheidend ist die gesellschaftliche Akzeptanz und das Vertrauen der Menschen in den Wandel. Genau mit dieser Fragestellung setzen sich unsere Geschäftsführerin Jana Faus und unser Senior-Berater Lennart Hagemeyer in einem aktuellen Buchbeitrag auseinander.

27.

27

Jan.

2025

Meinungsbild: Wie schauen die Bürger*innen auf den Umgang der katholischen Kirche mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt?

Seit 2010 setzt sich Eckiger Tisch als Betroffeneninitiative für Menschen ein, die als Kinder oder Jugendliche sexualisierte Gewalt im Kontext der katholischen Kirche erfahren haben. Im Auftrag des Aktionsbündnisses hat pollytix mittels einer repräsentativen Befragung untersucht, wie die Bevölkerung auf das Handeln der Kirche im Missbrauchsskandal und den Umgang mit Betroffenen blickt.

20.

20

Dez.

2024

Neue Studie: Welche Träume bewegen Deutschland? Lebensträume und gesellschaftliche Visionen im Krisenzeitalter

Welche Träume haben die Menschen in Deutschland? Wie wirken sich Krisen auf individuelle und gesellschaftliche Zukunftsvorstellungen aus? Und welche politischen Maßnahmen könnten diese Träume fördern? Diesen Fragen sind wir gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in unserer neuen Studie „Welche Träume bewegen Deutschland?“ nachgegangen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mehr über uns und unsere Arbeit entfahren – hinterlassen die uns gerne eine Nachricht. 

Kontakt Formular

Newsletter Anmeldung

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie aktuelle News von unserem Team. Dieser Service ist kostenlos.

Newsletter Form (#5)