Studie: Interessenvertretung von Arbeitnehmer*innen in Ost & West

Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es unterschiedliche Sichtweisen in Ost und West auf den Erfolg des Zusammenwachsens. Aber nicht nur in der subjektiven Wahrnehmung zeigen sich nach wie vor Unterschiede. Es gibt auch objektiv messbare West-Ost-Gefälle z. B. bei Löhnen, Renten und Arbeitsbedingungen. Wie diese Unterschiede von Arbeitnehmer*innen in beiden Teilen wahrgenommen werden und welche Formen der Interessenvertretung als wirksam bei der Angleichung der Asymmetrien gelten, haben wir in einer qualitativen Studie für die Otto Brenner Stiftung herausgefunden – in sechs Fokusgruppen mit Arbeiter*innen aus Ost und West, mit und ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft.

Hier geht es zur Publikation.

Studie hier downloaden
Studie hier anschauen

Sharing is caring

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mehr über uns und unsere Arbeit entfahren – hinterlassen die uns gerne eine Nachricht. 

Kontakt Formular

Newsletter Anmeldung

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie aktuelle News von unserem Team. Dieser Service ist kostenlos.

Newsletter Form (#5)