Datenanalyse: Sichtweisen von AfD-Anhänger*innen

Über Wähler*innen der AfD gibt es zahlreiche Hypothesen, was ihren demografischen Hintergrund sowie ihre Sichtweisen auf Demokratie, Gesellschaft und Themen betrifft. Anhand von Daten aus mehreren repräsentativen Online-Befragungen, die wir seit Juli 2022 durchgeführt haben, liefern wir für diese Fragen empirische Grundlagen: Wir haben sowohl die Einstellungsveränderungen unter AfD-Anhänger*innen als auch die Unterschiede zur Gesamtbevölkerung analysiert und spannende Erkenntnisse gewonnen:

  • Politische Selbstverortung: Die Polarisierung nimmt weiter zu. AfD-Wähler*innen verorten sich zunehmend rechts, während sich die Wähler*innen anderer Parteien konstant bzw. linker als vor zwei Jahren verorten.
  • Sozio-ökonomische Selbstverortung: Obwohl sich AfD-Wähler*innen eher in unteren Gesellschaftsschichten verorten, zeigen sich beim durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommen kaum Unterschiede zur Gesamtbevölkerung.
  • Zufriedenheit und Vertrauen: AfD-Wähler*innen sind insgesamt deutlich unzufriedener und pessimistischer als die Gesamtbevölkerung. Ihr Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen ist geringer und der Glaube an Verschwörungen ist deutlich höher ausgeprägt.
  • Gewaltakzeptanz: Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung zeigen AfD-Wähler*innen eine deutlich höhere Akzeptanz von Gewalt, auch gegen Politiker*innen. Zwei von fünf befragten AfD-Wähler*innen wünschen sich einen „Führer, der sich nicht um Parlament und Wahlen kümmern muss“.
  • Themenschwerpunkte: Einwanderung ist für AfD-Wähler*innen ein zentrales Thema. Sie betrachten „Ausländer*innen als Belastung für das soziale Netz“ und fordern stärkere Begrenzungen beim Zuzug. Die Debatte um den Klimawandel wird als übertrieben angesehen, und die Mehrheit der AfD-Wähler ist gegen Feminismus und für Kürzungen beim Sozialstaat.

Diese Ergebnisse liefern nicht nur wertvolle Einblicke in die Einstellungen und Prioritäten der AfD-Wählerschaft, sondern sind auch von besonderer Bedeutung für die kommenden Landtagswahlen. Sie zeigen, dass nicht nur die AfD als Partei, sondern auch ihre Wähler*innen zum Teil rechtsextreme sowie antidemokratische Einstelllungen aufweisen.

Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier.

Sharing is caring

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mehr über uns und unsere Arbeit entfahren – hinterlassen die uns gerne eine Nachricht. 

Kontakt Formular

Artikel Teilen

Newsletter Anmeldung

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie aktuelle News von unserem Team. Dieser Service ist kostenlos.

Newsletter Form (#5)